Unsere News.

In zehn Minuten zum Traumjob – das Lehrlings-Speed-Dating 2025 geht in die achte Runde
In zehn Minuten zum Traumjob
Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der WKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld und der Regionalentwicklung Oststeiermark sowie dem Land Steiermark setzen weiter auf persönliche Begegnung – 150 – 200 Jugendliche treffen auf rund 50 Betriebe

Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der WKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld und der Regionalentwicklung Oststeiermark sowie dem Land Steiermark setzen weiter auf persönliche Begegnung – 150 – 200 Jugendliche treffen auf rund 50 Betriebe


Hartberg, 22. August 2025. Wie sieht der Einstieg ins Berufsleben 2026 aus? Für viele Jugendliche aus der Wirtschaftsregion Hartberg könnte die Antwort am 21. Oktober 2025 in der Hartberghalle liegen: Beim mittlerweile achten Lehrlings-Speed-Dating treffen rund 150 bis 180 Jugendliche aus sechs Schulen auf über 50 regionale Ausbildungsbetriebe – zehn Minuten Gesprächszeit, die über die berufliche Zukunft entscheiden können.


Die Veranstaltung hat sich seit 2018 als zentrale Plattform für Lehrstellenvermittlung in der Oststeiermark etabliert. Hinter der Initiative stehen Wirtschaftsregion Hartberg in Kooperation mit der WKO-Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld und der Regionalentwicklung Oststeiermark sowie dem Land Steiermark. Das Ziel: Jugendliche und Betriebe persönlich, unkompliziert und auf Augenhöhe zusammenzubringen.


„Hier geht’s nicht nur um Lebensläufe – es geht um Begegnung, Begeisterung und berufliche Perspektiven“, betont Markus Martschitsch (Bgm. Hartberg). Organisator Toni Ferk von Sales Teams & More, der Mastermind liefert mit der Plattform www.match2find.work auch das digitale und organisatorische Rückgrat und ist mit dem Format seit 2017 österreichweit sehr erfolgreich.


Hochegger Dächer GmbH, Hartberg und Oberwart

Das diesjährige Pressegespräch fand bei Hochegger Dächer GmbH, in Hartberg statt – einem Unternehmen, das sich kontinuierlich auf der Suche nach den besten Talenten befindet. Als Leitbetrieb in der Region steht Hochegger Dächer GmbH beispielhaft für ein starkes Bekenntnis zur Ausbildung im ländlichen Raum.“, fasst Walter Hochegger zusammen.

Mehr als Matching: Ein Bekenntnis zur Region

Das Lehrlings-Speed-Dating ist mehr als ein Event – es ist ein klares Signal für Regionalität, Zukunftssicherung und den Schulterschluss von Bildung, Wirtschaft und Politik. Die Zahlen sprechen für sich: Bei den vergangenen Veranstaltungen boten rund 50 Betriebe über 100 Lehrberufe und fast 200 offene Lehrstellen an. Für 2025 wird mit ähnlicher Beteiligung gerechnet.

Fachkräftemangel begegnen – mit neuen Wegen

In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es kreative Lösungen. Das Speed-Dating setzt genau dort an: unkomplizierte Gespräche, persönliche Eindrücke, schnelle Entscheidungen. „Digitale Tools helfen, aber der persönliche Kontakt entscheidet. Genau diesen Moment schafft das Speed-Dating“, so Franz Schnur, Koordinator der Wirtschaftsregion Hartberg.
„Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind derzeit rund 1166 Lehrlinge in 410 Ausbildungsbetrieben tätig – ein stabiles Fundament für eine wirtschaftlich starke Zukunft“, zeigt sich Christian Sommerbauer (Bezirksstellenobmann Hartberg-Fürstenfeld der Wirtschaftskammer Steiermark).
„Ein modernes, fortschrittliches Bildungsangebot sowie innovative Ausbildungsprogramme bilden Fachkräfte dort aus, wo sie gebraucht werden. Das Lehrlings-Speed-Dating ist ein solches Format, das wir als Regionalentwicklung Oststeiermark auch gerne unterstützen“, so Gabriele Jahn von der Regionalentwicklung Oststeiermark.

Zahlen, Daten & Fakten zum Event:

Veranstaltungsort: Stadtwerke-Hartberg-Halle, Wiesengasse 43, 8230 Hartberg

Datum: Dienstag, 21. Oktober 2025 von 08:00 – 13:00 Uhr

Teilnehmende Schulen:

  • PTS Friedberg, PTS Hartberg, PTS Pöllau
  • HLW Pinkafeld, Bundes-Handelsschule Hartberg
  • Musikmittelschule Gerlitz, Mittelschule und Sportmittelschule Hartberg

Teilnehmende Betriebe: mehr als 50

Teilnehmende Jugendliche: ca. 150-200

Offene Lehrstellen: rund 200

angebotene Lehrberufe: rund 100

Anmeldung:

Sales Teams & More – Toni Ferk unter www.match2find.work, speeddating@salesteams.at oder +43 676 5542172 (Petra Ferk, BA)

Betriebe: ab sofort bis spätestens 22. September 2025

Jugendliche: 23. September bis 14. Oktober 2025

Kontakt für Medien & Rückfragen:

Rückfragehinweis
Wirtschaftsregion Hartberg

Mag. Franz Schnur
0043 664 8206232
Franz.Schnur@wirtschaftsregion-hartberg.at
www.wirtschaftsregion-hartberg.at

Sales Teams & More – Toni Ferk

0664 / 41 75 888
toni.ferk@salesteams.at www.salesteams.at | www.match2find.work | www.topfsuchtdeckel.net | www.betriebs-nachfolge.at

Teilen

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Der Erste Schritt zum Erfolg.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Franz Schnur
Mag. Franz Schnur
Standortkoordination, Economic Development
DI(FH) Anton Schuller MBA
Standortkoordination, Economic Development